Liebe Vereinsmitglieder, liebe FischerInnen und Fischer,
in den letzten Monaten haben wieder die jährlichen Fischbestandserhebungen an unseren drei Gewässern stattgefunden. Aus allen drei Revieren gibt es erfreuliche Nachrichten. In der Ois ist noch immer die Bachforelle dominierend. Die Regenbogenforelle konnte sich gegenüber des letzten Jahres leicht erholen und weist ebenfalls einen hervorragenden Bestand auf.

Wie jedes Jahr, wurden in der Ois auch heuer wieder Fische mittels PIT-Tags (Passive Integrated Transponder) markiert. Diese Markierungen helfen uns , Rückschlüsse auf das individuelle Wachstum der Fische zu ziehen und Informationen zu Wanderbewegungen zu gewinnen.

Auch aus unserem Ybbs-Revier gibt es erfreuliche Nachrichten. Der Äschenbestand hat sich auf den ersten Blick und im Vergleich zum Vorjahr nochmal verbessert. Es ist eine hervorragende Alterspyramide zu erkennen und auch die Biomasse der Äsche zeigt eine Tendenz nach oben. Weiters wurden auch einige schöne Bachforellen und Huchen gefangen. Auch der Strömer konnte in unserem Revier nachgewiesen werden.

Nachdem uns letztes Jahr das Hochwasser einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, konnten wir am Kleinen Kamp wieder alle Befischungsstrecken fischen. Dort gibt es keine Veränderungen zu erkennen und der Fischbestand ist, wie schon bisher, hervorragend. Bei der diesjährigen Bestanderhebung konnten wir insgesamt 11 Fischarten in unserem Revier nachweisen.



Fotos von Kristof Reuther, Stefan Guttmann und Joselyn Arreaga
Comments